Defibrillatoren für Betriebe

AED / Defibrillatoren für Betriebe

Sie wollen einen AED Defibrillator für ihren Betrieb kaufen? Dann gibt es verschiedene Fragen zu klären und einige Vorschriften zu beachten.

Hier wollen wir Ihnen erklären worauf Sie achten müssen um die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften einzuhalten.

Gesetzliche Vorschriften:

In Deutschland sind vor allem das Medizinproduktegesetz (MPG) und die Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) zu beachten.

Da Defibrillatoren Medizinprodukte der Anlage 1 der MPBetreibV sind, sind hier nach §10 Erstinbetriebnahmen und die Unterweisung eines Gerätebeauftragten verpflichtend. Auch das Führen eines Medizinproduktebuchs nach § 12 MPBetreibV ist verpflichtend.

Das Gerät soll durch den Gerätebeauftragten regelmässig überprüft werden. Alle 24 Monate sind nach § 11 MPBetreibV Sicherheitstechnische Kontrollen (STK) durch eine geeignete Person durchführen zu lassen.

Lesen Sie hier mehr zu diesen Themen.

Anforderungen der Berufsgenossenschaften / DGUV:

Der Fachbereich Erste Hilfe der Verwaltungs- Berufsgenossenschaft beschäftigt sich mit allen Themen der Ersten Hilfe.

Auf der Seite Automatisierte Defibrillation finden Sie alle relevanten Informationen wenn Sie einen AED- Defibrillator in Ihrem Betrieb installieren wollen.

Auch die Bestellungsurkunde zum Gerätebeauftragten und die Betriebsanweisung können hier heruntergeladen werden.

Welcher AED- Defibrillator ist für meinen Betrieb geeignet?

Das ist eine wichtige Frage und stark davon abhängig was für einen Betrieb Sie haben und wie und durch wen das Gerät eingesetzt werden soll.

Folgende Fragen sollten geklärt werden:

1. Voll- oder Halbautomat?

Wird der AED hauptsächlich durch Laien, also ungeschultes Personal eingesetzt empfiehlt es sich einen Vollautomaten anzuschaffen. Im Notfall folgen Sie den Anweisungen des Gerätes und nach dem Aufkleben der Elektroden analysiert und entscheidet das Gerät selbstständigt ob ein Schock abgegeben wird oder nicht. Das Drücken einer Schocktaste ist hier nicht erforderlich (stellt häufig eine Hemmschwelle dar).

Sind in Ihrem Betrieb professionelle Helfer anwesend, welche auch weitere Maßnahmen durchführen können, empfehlen wir einen Halbautomaten. Hier muss die Schocktaste manuell gedrückt werden bevor das Gerät einen Schock abgiebt. Dies kann von Vorteil sein wenn Helfer gerade Maßnahmen durchführen und die Schockabgabe verzögert werden soll oder Sie nicht dauerhaft der Sprachanweisung des AED folgen.

2. Gibt es besondere Anforderungen an die Schutzklasse des Geräts?

AED haben verschiedene Schutzklassen was Schutz gegen Wasser, Staub und Gewalteinwirkungen betrifft. Hier sollte geklärt werden ob für ihren Arbeitsbereich eine spezielle Schutzklasse, beispielsweise IP 45, erforderlich ist.

3. Benötigen wir ein Display?

Sollte es in ihrem Arbeitsbereich sehr laut sein, so dass auch ein Gehörschutz getragen werden muss, ist es sinnvoll einen AED mit Displayanzeige zu wählen. Hier können die Anweisungen zusätzlich abgelesen werden. Displayanzeigen können auch weitere Informationen zur Dauer des Einsatzes oder zur Häufigkeit der Schockabgaben zeigen. Dies ist sonst nicht immer ersichtlich.

4. Soll das Geräte verschiedene Sprachen können?

Haben Sie viel Publikumsverkehr mit fremdsprachigen Gästen oder Mitarbeitern? In diesem Fall können Sie ein AED- Gerät mit einer Mehrsprachenoption wählen. Die Sprachansagen können dann ganz einfach zwischen den verschiedenen Sprachen gewechselt werden.

5. Soll ein EKG- Bild sichtbar sein?

Ein EKG- Bild ist in der Regel nicht erforderlich. In einigen Fällen wird es aber vom zuständigen Betriebsarzt oder rettungsdienstlich qualifizierten Mitarbeitern gewünscht. Dies sollten Sie intern klären.

6. Soll ein Feedbacksystem vorhanden sein?

Feedbacksysteme bei AED- Geräten geben dem Ersthelfer eine Rückmeldung ob tief und schnell genug gedrückt wird oder auch zu tief und zu schnell. Für Laien können die wiederkehrenden Korrekturansagen irritierend wirken. Für geübte Helfer stellt es jedoch ein gutes Mittel zur Sicherung der Herzdruckmassage dar.

7. Aufbewahrung

Je nachdem wo der AED- Defibrillator platziert werden soll sind einige Dinge zu beachten. Im Aussenbereich sind spezielle Wandkästen mit Heizung & Lüftung erforderlich (hier können höhere Kosten entstehen). Im Innenbereich gibt es verschiedene Möglichkeiten, sowie offene Wandhalterungen, Schutzkästen mit und ohne Alarm oder auch Taschen und Rucksäcke zum Transport.

Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen zu diesen Themen haben oder eine kostenlose Beratung oder ein kostenloses Angebot wünschen.

Kontaktmöglichkeit

Angebotsinformationen

Sie sind...

Bevorzugte Hersteller

Geräte Informationen

Geräteanzahl

Inbetriebnahme

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die AGB.

Hier finden Sie eine Auswahl an verschiedenen AED- Defibrillatoren:

muenster-herzsicher

Münster Herzsicher

Die Firma MediDidakt GmbH & Co. KG startet zur Woche der Wiederbelebung 2019 die Aktion

“Münster herzsicher”. Ziel ist es unsere Stadt Herzsicherer zu machen.

Dazu gibt es verschiendene Aktionen um Laienwiederbelebung populärer zu machen, die Hemmschwelle zur Nutzung von AED- Geräten (Automatisch Externe Defibrillatoren) zu senken und mehr AED- Geräte zu Verfügung zu stellen.

Wir bieten dazu allen münsteraner Gewerbetreibenden (und natürlich auch Privatpersonen) die Möglichkeit einen AED inkl. Erstinbetriebnahme (gesetzliche Pflicht) und Schulung durch Fachpersonal zu einem reduzierten Preis zu erwerben.

Darüber Hinaus bieten wir Erste- Hilfe- Kurse, Brandschutzhelferschulungen und einen Materialservice, damit Sie alle gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften einhalten können.

Unsere Ziele:

Prüfen – Rufen – Drücken !

Die Rate der Laienreanimation durch Augenzeugen konnte in den letzten Jahren schon um ein vielfaches gesteigert werden. Trozdem liegen andere Länder noch weit vor uns. Für den Fall dass jemand in unserer Stadt zusammenbricht wünschen wir uns eine höhere Quote an Ersthelfern die wissen was zu tun ist.

Schocken

Ein Großteil der in Deutschland kollabieten Personen erleidet einen plötzlichen Herztod mit Kammerflimmern. Eine Wiederbelebung steigert die Überlebenschance und sollte immer sofort begonnen werden.

Darüber hinaus kann eine schnelle Defibrillation innerhalb der ersten 3-5 Minuten die Überlebenschance auf bis zu 70% anheben. So schnell kann keine profesionelle Hilfe vor Ort sein. Dazu benötigen wir Laiendefibrillatoren. Diese leiten auch ungeübte Helfer (beispielsweise durch Animationen, oder Sprachanweisungen) sicher an die Elektroden zu platzieren. Danach analysiert der AED den vorliegenden Herzryhthmus und entscheidet ob ein lebensrettender Schock erforderlich ist oder nicht.

Sie können nichts Falsch machen!

Wir wollen helfen die Verfügbarkeit von AED- Geräten zu steigern.

Den Standort des nächsten AED finden Sie unter “Defikataster” (als APP pder im Internet).

Für die Initiative starke Innenstadt Münster e.V. halten wir ein speziellen Angebot bereit.

Sie haben die Möglichkeit ein AED- Gerät mit komplettem Zubehör, gesetzlicher Erstinbetriebnahme,

einem AED- & Reanimationstraining und einen Wandkasten zu einem speziellem Mitgliederpreis zu erwerben.

Wenn Sie Interesse daran haben nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Sie können sich auch bei feine art informieren und das Angebot dort besichtigen.

Wer macht mit?

hier eine Auswahl an Partner die Münster Herzsicher machen:

feine art
Manufaktur & Galerie

Windthorststr. 48
48143 Münster

Telefon 0251 48166830

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr
Samstag von 10.30 bis 16.00 Uhr

AED & Erste Hilfe im Laden verfügbar!

Poko-Institut OHG

Kaiser-Wilhelm-Ring 3a
48145 MünsterTelefon: 0251 1350-0
Telefax: 0251 1350-500
E-Mail:

Werktags 08:30 – 16:00 Uhr

AED & Erste Hilfe im Eingangsbereich verfügbar!

MediDidakt GmbH & Co. KG

Adlerhorst 5
48155 Münster

Telefon: 0251 13508000

AED & Erste Hilfe im Eingangsbereich verfügbar!

Defibrillator Fred PA-1 vollautomatisch mehrsprachig 10 Jahre Garantie

Defibrillator Schiller PA-1  10 Jahre

vollautomatisch

10 Jahre Herstellergarantie

– Metronomfunktion

–  Option drei Sprachen-Taste (englisch/ französisch/ deutsch, mehrere Varianten bestellbar)

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte (nicht im Lieferumfang)

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RFID-Code-Elektroden

– automatische Selbsttests

-Batteriehaltbarkeit bis zu 6 Jahren im Standby-Modus

– Elektrodenhaltbarkeit 3 Jahre

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden Erwachsene vorkonnektiert RFID
  • 1x Lithiumbatterie
  • 1x Gerätebuch
  • 1x Benutzerhandbuch

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

FLyer FRED PA-1

Vefügbare Sprachkombinationen für PA-1

 

Defibrillator Fred PA-1 halbautomatisch mehrsprachig 10 Jahre Garantie

Defibrillator Schiller PA-1  10 Jahre

halbautomatisch

10 Jahre Herstellergarantie

– Metronomfunktion

–  Option drei Sprachen-Taste (englisch/ französisch/ deutsch, mehrere Varianten bestellbar)

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte (nicht im Lieferumfang)

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RFID-Code-Elektroden

– automatische Selbsttests

-Batteriehaltbarkeit bis zu 6 Jahren im Standby-Modus

– Elektrodenhaltbarkeit 3 Jahre

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden Erwachsene vorkonnektiert RFID
  • 1x Lithiumbatterie
  • 1x Gerätebuch
  • 1x Benutzerhandbuch

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

FLyer FRED PA-1

Vefügbare Sprachkombinationen für PA-1

 

Defibrillator Fred PA-1 vollautomatisch 10 Jahre Garantie

Defibrillator Schiller PA-1

– vollautomatisch

– 10 Jahre Herstellergarantie

– Metronomfunktion

– Anweisungswiederholungstaste

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte (nicht im Lieferumfang)

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RFID-Code-Elektroden

– automatische Selbsttests

– Batteriehaltbarkeit bis zu 6 Jahren im Standby-Modus

– Elektrodenhaltbarkeit 3 Jahre

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden Erwachsene vorkonnektiert RFID
  • 1x Lithiumbatterie
  • 1x Gerätebuch
  • 1x Benutzerhandbuch

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

FLyer FRED PA-1

Defibrillator Fred PA-1 halbautomatisch 10 Jahre Garantie

Defibrillator Schiller PA-1

– halbautomatisch

– 10 Jahre Herstellergarantie

– Metronomfunktion

– Anweisungswiederholungstaste

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte (nicht im Lieferumfang)

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RFID-Code-Elektroden

– automatische Selbsttests

– Batteriehaltbarkeit bis zu 6 Jahren im Standby-Modus

– Elektrodenhaltbarkeit 3 Jahre

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden Erwachsene vorkonnektiert RFID
  • 1x Lithiumbatterie
  • 1x Gerätebuch
  • 1x Benutzerhandbuch

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

FLyer FRED PA-1

defikaufen testseite neues FORMULAR

Defibrillator kaufen
Sie planen einen Defibrillator zu kaufen und Fragen sich was kostet ein Defibrillator? In den meisten Fällen ist es nicht einfach den Überblick zu behalten. Es gibt eine große Anzahl an Herstellern und Anbietern. Gerade für AED- Geräte ist die Vielfalt mit den verschiedensten Angebotsoptionen groß.

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und lassen Sie sich kostenlos beraten. Wir helfen Ihnen den passenden Defibrillator zu finden.

AED-Defibrillatoren entdecken

Jetzt Defibrillator leasen!

häufig gestellte Fragen

Sie planen einen Defibrillator zu kaufen und Fragen sich was kostet ein Defibrillator? In den meisten Fällen ist es nicht einfach den Überblick zu behalten. Es gibt eine große Anzahl an Herstellern und Anbietern. Gerade für AED- Geräte ist die Vielfalt mit den verschiedensten Angebotsoptionen groß.

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und lassen Sie sich kostenlos beraten. Wir helfen Ihnen den passenden Defibrillator zu finden.

Preise für AED- Geräte sind auch abhängig von der Ausstattung und den Herstellern. Die Preisspanne liegt zwischen 1.500 € und 3.500 €.

Wenn Sie einen AED günstig kaufen wollen, sollten Sie sich vorher über alle Folgekosten informieren. Für die meisten Geräte ist eine Erstinbetriebnahme Pflicht. Diese wird in der Regel extra berechnet.

Auch der geeignete AED- Wandkasten kann teuer werden, vor allem wenn das Gerät in einem Außenbereich installiert werden soll.

Folgekosten für die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK alle 2 Jahre), Batterien (alle 4-6 Jahre) und neue Elektroden (2-4 Jahre) sollten im Vorfeld einmal kalkuliert werden.

Nein, eine gesetzliche Pflicht für AED- Geräte gibt es nicht. In einigen Fällen schreiben die Unfallversicherer/Berufsgenossenschaften vor, dass ein AED vorhanden sein muss.

Es ist in den meisten Fällen sinnvoll ein AED Gerät vorzuhalten. Dies richtet sich dabei nicht nur nach der Betriebsgröße, sondern auch nach den Gegebenheiten. Gerade in schwer zugänglichen Bereichen mit weiten Laufwegen für die Rettungsdienst ist es sinnvoll einen AED zu platzieren.

Wenn Sie planen einen Defibrillator anzuschaffen müssen Sie einige Dinge beachten.
So gibt es gesetzliche Vorgaben und berufsgenossenschaftliche Vorschriften die einzuhalten sind.

Ein Gerätebuch und eine deutschsprachige Bedienungsanleitung müssen dem Gerät beiliegen.
Eine Betriebsanweisung und die Bestellung eines Gerätebeauftragten sind beispielsweise Vorgaben der DGUV/BG.

Eine Erstinbetriebnahme vor Ort ist  eine gesetzliche Vorschrift, welche in der Regel extra Kosten (80-150€) mit sich bringt.

Alle 2 Jahre ist eine Sicherheitstechnische Kontrolle gesetzlich vorgeschrieben. (Kosten 45-180€)

Eine Pflicht gibt es nur für die Erstinbetriebnahme und die Unterweisung des Gerätebeauftragten.

Oft wird behauptet dass eine Schulung für AED- Geräte nicht notwendig sei, da alle Geräte die gleichen Funktionen haben und dies Thema im Erste Hilfe Kurs sei. Das sehen wir jedoch anders. Jeder AED hat seine Eigenschaften. Immer wieder kommt es dazu dass kein lebensrettender Schock abgegeben wird, weil die Erstehelfer unsicher in der Anwendung sind.

Wir empfehlen daher unbedingt ein AED- Training in dem der Umgang mit Ihrem persönlichem AED praktisch an einem Trainer simuliert wird.

Ob Sie eine halbautomatischen oder vollautomatischen Defibrillator kaufen sollten ist von dem Einsatzbereich abhängig.

Vollautomat:
Für den öffentlichen Bereich (Public Access Defibrillation, PAD) und die Anwendung durch Laienhelfer empfehlen wir einen Vollautomaten. Dabei müssen nur die Anweisungen befolgt und die Klebeelektroden aufgeklebt werden. Der PAD übernimmt dann die Analyse und ggf. auch die Schockabgabe. Dies wird dann angesagt (4,3,2,1, Schockabgabe).

Halbautomat
In Bereichen wo sich geschultes Personal befindet empfehlen wir einen Halbautomaten. Auch dieser gibt Ihnen Anweisungen und führt automatisch die Analyse durch. Die Schockabgabe erfolgt manuell durch den Anwender.

Beide Geräte können dabei Anweisungen zur Wiederbelebung geben.

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.

Sie suchen einen Defibrillator für einen besonderen Zweck?
Hier finden Sie unsere Vorschläge:

Defibrillator für die Arztpraxis
Defibrillator für die Zahnarztpraxis
Defibrillator für Hausbesuche
Defibrillator für Betriebe
Defibrillator für Laien
Defibrillator für Zuhause
Defibrillator für Sportvereine
Defibrillator für First Responder

Defibrillatoren hach Herstellern sortiert:
Defibtech Lifeline
Primedic – Metrax
Schiller Medizintechnik
Stryker – Physio control – Lifepak
Zoll

Vereinbaren Sie jetzt eine kostenlose Beratung:

Kontaktmöglichkeit

Angebotsinformationen

Sie sind...

Bevorzugte Hersteller

Geräte Informationen

Geräteanzahl

Inbetriebnahme

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere die AGB.

Defibrillator Zoll AED plus mit EKG Anzeige

Defibrillator Zoll AED plus mit EKG Anzeige

halbautomatischer Defibrillator

  • HLW Feedback (Drucktiefenmesser)
  • Metronom
  • IP55
  • Textanweisungen + Sprachanweisungen
  • EKG Kurve auf dem Display
  • 5 Jahre Garantie
  • Gerätedeckel mit Schriftzug AED

# 201008000102011080

Lieferumfang:

– Zoll AED plus Halbautomat mit EKG Anzeige

– Batterie mit bis zu 5 Jahren Standby

– Defibrillationselektrodensatz Erwachsene

– Bedienungsanleitung, Gerätebuch, Kurzanleitung

 

AED-Plus-Broschüre

Zoll-AEDplus-Gerätedaten

 

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

 

Medidiakt auf der medica

MediDidakt ist auf der MEDICA!

? Kompetente Beratung und tolle Angebote!

Unsere Experten für Brandschutz, Notfallmedizin & Medizinprodukterecht erwarten Sie.

Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin. Beispielsweise mit unserem Ärztlichem Leiter S. Rieder.

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Unsere Komplettlösung für Ihre Einrichtung bestehend aus Defibrilator, Notfalltasche (gefüllt), Notfalltraining & Erstinbetriebnahme!

Natürlich bieten wir Ihnen auch Brandschutz, betriebliche Erste Hilfe & MPG.

Als Komplettpaket und natürlich inklusive:

  • Beratung durch Fachpersonal
  • Lieferung
  • Erstinbetriebnahme
  • Anwenderschulung
  • Rundum-Service

…alles aus einer Hand von Ihrem kompetenten Partner MediDidakt.

 

Vom 18. bis 21. November 2019 auf der MEDICA!

Besuchen Sie uns bei Schiller in Halle 9  am Stand E05.

Alle Informationen zur Messe finden Sie unter: www.medica.de.

Wir freuen uns auf Sie!

[contact-form-7 404 "Not Found"]

Defibrillator Primedic HeartSave AED-M Transreflektiv AkuPak LITE

Defibrillator Primedic HeartSave AED-M Transreflektiv AkuPak LITE

  • automatischer externer Defibrillator (halbautomatisch)
  • transreflektiver Monitor (schwarz/weiß)
  • 1 Kanal EKG
  • akustische und optische Benutzerführung (4-sprachig)
    • Standart:( Deutsch / Englisch / Französich / Spanisch)
  • Erwachsenen – /Kindermodus
  • Savepads PreConnect (Erwachsene)
  • CompactFlash-Card
  • mit wiederaufladbarem AkuPak LITE * zum Laden wird ein Ladegerät Clip charger oder Charger Basis benötigt (nicht enthalten)

# 97496

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

Flyer HeartSave AED-M