Defibrillator AED 3100 Defibrillator SET mit Rucksack gefüllt

AED 3100 Defibrillator SET  inkl. Rucksack gefüllt

bestehend aus:

  • Defibrillator AED3100 NIHON KOHDEN
    • inkl. Eletroden für Kinder + Erwachsene,
    • Batterie mit ca. 4 Jahre Standby und bis zu 200 Schocks
    • Mit Sprachausgabe (gemäß ILCOR- Empfehlungen) und Metronom-Ton 100 mal/ min.
    • Schnelle Defibrillation unter 8 Sekunden EKG-Analyse und Ladevorgang (Erw. 150- 200- 200 J) (Kind 50-70-70 J)
    • Schutz vor eindringendem Wasser und Staub (nach internationalem IP55-Standard)
  • inklusive Waterstop Notfallrucksack PRO
    • Teflon SHIELD- Material mit Abperl- Effekt
    • wasserabweisend, schmutzabweisend
    • spezielle, robuste Reißverschlüsse für Einsätze im Regen
    • graues Innenfutter für gute Erkennbarkeit des Rucksackinhaltes
    • eingenähte Reflexstreifen mit Kantenschutz
    • 2 geteilte Hauptfächer mit robustem Reißverschluss,
    • 5 Modultaschen mit Haftklettstreifen,
    • 2 Seiten- und Vordertaschen (untere passend für AED3100),
    • Maße: 45 x 24 x 16 cm (LxTxH) (ohne Seitentaschen gemessen),
    • Material: Teflon- Shield

 

  • Rucksackfüllung bestehend aus:
    • kompl. Ambu SPURII Beatmungsbeutel -SET
    • Guedeltubus Gr. 3, 4 ,5
    • Blutdruckmessgerät 2-Schlauch, Erwachsene
    • Doppelkopfstethoskop
    • Diagnostikleuchte
    • Splintschiene XLErste-Hilfe
    • Komplettfüllung nach DIN 13164
    • Sofort-Kühlkompresse
    • Händedesinfektionsmittel
    • Hygiene-Set

 

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

 

Schulung AED

Schulung Automatisch Externer Defibrillator (AED)

Dieses Seminar richtet sich an alle Ersthelfer und Interessierte in deren Umgebung ein AED- Gerät zu Verfügung steht. Ein praktisches Training mit einem AED ist leider kein Bestandteil der Ersten Hilfe Ausbildung, lediglich die theoretische Demonstration. Genau diese fehlende Praxis soll in diesem Seminar trainiert werden.

Besonders empfehlen wir ein AED- Training bei Neuanschaffungen von AED- Geräten. Die selbst durchgeführte praktische Übung senkt die Hemmschwelle der Benutzung und erhöht die Sicherheit in der Bedienung. Natürlich findet das Training nach Möglichkeit mit einen baugleichem Gerät statt.

Dieses Seminar kann ideal mit der gestzlich vorgeschriebenen Erstinbetriebnahme durchgeführt werden.

 

Voraussetzung:

Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sollten beim Seminar getragen werden.

Nicht mehr als 12 Teilnehmer.

Dauer:

Das Seminar umfasst 4 Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.

Gebühr:

Die Seminargebühr beträgt 299,00 € Netto (355,81 € Brutto). Ggf. fallen Fahrtkosten an.

Anmeldung:

Seminaranfragen und Buchungen können Sie hier vornehmen.

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schicken.

Termine:

Unsere Seminare finden in der Regel als Inhouseschulung statt. Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen besuchen wir Sie gerne vor Ort und führen das Seminar direkt bei Ihnen durch.

Inhalte:

  • Verhalten bei Notfällen
  • Erkennen von lebensbedrohenden Situationen
  • Stabile Seitenlage
  • Umgang mit einen Automatisch Externem Defibrillator (AED)
  • Wiederbelebung mit einen Automatisch Externem Defibrillator (AED)

MPBetreibV und STK

Kundeninformation über

Die Medizinprodukte-Betreiber Verordnung (MPBetreibV) und

die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)

Seit dem 14.02.2025 gelten neue Vorschriften für Betreiber und Anwender von Medizinprodukten, wodurch nun für alle Betreiber und Anwender von AEDs eine neue Regelung existiert.

In Deutschland existiert die sogenannte Medizinprodukte-Betreiber Verordnung (MPBetreibV), wodurch jeder Betreiber eines automatischen externen Defibrillators (Kurzform AED, im Volksmund auch Laiendefibrillator oder Public Access Defibrillator) gewisse Pflichten hat. Auch Anwender haben gewisse Pflichten.

Welche Konsequenzen ergeben sich aus der MPBetreibV für Betreiber und Anwender?

Wer in den Verantwortungsbereich der MPBetreibV fällt

  • Kurz gesagt jeder – einzige Ausnahme sind Privatpersonen, die einen AED für sich selbst kaufen.
  • Sportvereine, Firmen, Behörden fallen nun eindeutig in diesen Verantwortungsbereich.

Wer ist Betreiber, wer ist Anwender eines AED?

  • Betreiber sind auch Einrichtungen außerhalb des Gesundheitswesens, also 
Sportvereine, Industrie, Behörden usw.
  • Benutzer ist jeder, der einen AED an einem Patienten einsetzt.

Besteht eine Einweisungspflicht für Anwender?

Ja,es besteht eine generelle Einweisungspflicht in Medizinprodukte. Viele AED sind jedoch extra für den Einsatz durch Laienhelfer und ungeschultes Personal vorgesehen und dürfen im Notfall natürlich eingesetzt werden (im gewerblichen Bereich sind die Betriebssicherheitsverordnung und die Vorschriften der DGUV zu beachten).

Besteht eine Einweisungspflicht für Betreiber?

Ja!
 Auf der einen Seite besteht die Pflicht, dass zumindest eine vom Betreiber beauftragte Person in die Handhabung und Anwendung des AED eingewiesen wurde. (Der Anwender im Notfall darf jedoch jede andere Person sein!) Zusätzlich hat der Betreiber eines AED die Pflicht zur Funktionsprüfung des AED am Bestimmungsort. Diese muss durch eine vom Hersteller befugte Person (Medizinprodukteberater) erfolgen. Eine Funktionsprüfung vor Versand durch den Vertreiber reicht nicht aus.

Was ist eine Einweisung (Erstinbetriebnahme)?

Die Erstinbetriebnahme darf nur vom Hersteller, oder einer vom Hersteller befähigten Person durchgeführt werden. Am Betriebsort soll das Gerät auf den fehlerfreien Zustand geprüft werden. Dies bevor er erstmalig zum Einsatz kommt.

Reicht eine Onlineeinweisung aus?

Für eine Einweisung des Anwenders kann eine online- Schulung ausreichend sein. Sinnvoll ist in der Regel jedoch eine Einweisung vor Ort an einem vorhandenem gerät.

Gemäß §12 MPBetreibV besteht bei Medizinprodukten eine Pflicht zur Sicherheitstechnischen Kontrolle (STK)

Was ist die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)?

Die Sicherheitstechnische Kontrolle ist – verglichen mit der HU bei einem PKW – eine Art Hauptuntersuchung, bei der der Defibrillator auf seine korrekte Funktion überprüft wird.

Hat jeder AED eine STK Pflicht?

Nein. Eine Pflicht zur STK entfällt für jene AED, welche zur Anwendung durch Laien gedacht sind.

Besteht bei meinem AED eine STK-Pflicht?

Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit – Ja, ausser Sie sind eine reine Privatperson. 
Die Problematik besteht auch in der Definition des Laiendefibrillators. Nicht jeder AED ist zur Anwendung durch Laien gedacht und von der STK- Pflicht befreit. Die sollte in der Gebrauchsanweisung des Geräts nachzulesen sein.

Wieso gibt es andere Aussagen bzgl. der STK-Pflicht.

Generell sind die beschriebenen Pflichten der MPBetreibV, die Pflichten des Betreibers. 
Der Betreiber hat für seinen AED eine Fürsorgepflicht. Er hat sicherstellen, dass er seine Pflichten nach der MPBetreibV erfüllt. Der Vertreiber – also der Händler oder Hersteller – hat hierbei keine Pflicht sicherzustellen, dass Sie als Betreiber Ihre Pflichten nach der MPBetreibV erfüllen.

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Über Uns

Wer wir sind

MediDidakt® ist spezialisiert für die Bereiche Notfallmedizin, Arbeitsschutz und Medizinprodukteschulungen. Dabei unterstützen wir Betriebe, Arztpraxen und Vereine seit 2005 bei der Ausbildung von Ersthelfern und bei Fragen zum Thema Arbeitssicherheit. Außerdem machen wir Arztpraxen ERC- leitlinienkonform „Fit für den Notfall“.

Im Bereich des betrieblichen Notfallmanagements bieten wir unseren Kunden eine Rundumbetreuung von der Ausbildung ihres Personal bis hin zur professionellen Ausstattung. Ein wichtiger Aspekt sind dabei Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED). Wir beraten Betriebe und Praxen bei der Anschaffung, schulen Mitarbeiter im Umgang mit den Geräten und sorgen dafür, dass alle geltenden Vorschriften eingehalten werden.

Wir haben uns vor allem auf den Bereich der prä- und inner-klinischen Notfallversorgung spezialisiert. Die von uns eingesetzten Dozenten sind nach wie vor alle in der Notfallversorgung tätig. Unsere Schulungen entsprechen den aktuellen ERC- Leitlinien. Spaß am Lernen und ein hoher Praxisanteil sind uns dabei wichtig, damit Sie später das gelernte sicher anwenden und in Notfallsituationen gezielt handeln können. Unsere Schulungsangebote finden Sie unter den Dienstleistungen.

Die Gründer der MediDidakt® können auf jahrelange Erfahrung in allen Bereichen der Notfallmedizin zurückgreifen. Die Leitung erfolgt durch ein erfahrenes Team, welches auch aktiv im Rettungsdienst tätig ist. Der Ärztliche Leiter von MediDidakt®, Silvan Rieder, ist langjähriger Dozent und arbeitet aktiv als Notarzt. MediDidakt® ist eine mehrfach anerkannte Ausbildungsstelle. Die Ausbildung bei MediDidakt® entspricht den aktuellen ERC-Leitlinien sowie den Vorgaben der Berufsgenossenschaften.

Bei uns gibt es keine versteckten Kosten und nachträgliche Überraschungen. Ein faires Miteinander und langjährige Partnerschaften sind unser Ziel. Auch wenn Sie bei uns nicht sofort finden wonach Sie suchen, fragen Sie uns einfach. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung die passt.

Argumente, die für MediDidakt als Ihr Partner in der Notfallmedizin sprechen

Wir verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Aus- und Fortbildung im Bereich der Notfallmedizin. Unsere Seminare orientieren sich an den aktuellen ERC- Leitlinien. Alle unserer Lehrkräfte sind selbst in der Notfallversorgung tätig. Die Inhalte unserer Seminare werden ärztlich überwacht.

Wichtige Aspekte des Notfallmanagements sind Vorbereitung und Training. Wir machen Sie >>fit für den Notfall und beraten Sie hinsichtlich ihres Notfallequipments. Auch nach einem Einsatz stehen wir Ihnen als Partner zur Seite und kümmern uns um alles Notwendige.

Nutzen Sie unseren Rundum- Service! Wir bieten Ihnen Hilfestellung bei der Geräteauswahl und Beschaffung. Dabei bieten wir Ihnen eine große Auswahl von verschiedenen herstellern und eine unabhängige Beratung. Auch sorgen wir dafür, dass alle gesetzlichen Bestimmungen und die der Berufsgenossenschaft eingehalten werden. Von der Erstinbetriebnahme und der Schulung Ihrer Mitarbeiter, bis hin zum Gerätebuch und der Betriebsanweisung. Erfahren Sie hier mehr.

Wir sind eine von der DGUV anerkannte Stelle zur Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe und der Ersten Hilfe am Kind. Unser Notfalltraining und unsere Brandschutzschulungen sind bei der Zahnärztekammer WL zertifiziert.

Alle Notfallschulungen können auf Wunsch (ggf. gegen Aufpreis) bei der zuständigen Ärztekammer zertifiziert werden.

Im Bereich der Brandschutzschulungen setzten wir zertifizierte Feuerwehrleute ein und bieten Ihnen einen der neusten Brandschutz- Simulatoren. Auch diese Seminare finden nach Vorgaben der DGUV statt.

Sie sind auf der Suche nach speziellen Trainings oder besonderer Ausrüstung? Nach dem Motto geht nicht gibt es nicht, versuchen wir stets alles um Ihnen eine individuell passende Lösung anbieten zu können. Bei Bedarf schulen wir auch auf Englisch oder im Ausland.

Durch unsere guten Kontakte und unsere langjährige Erfahrung in der Notfallversorgung können wir auf starke Partner in allen Bereichen zurückgreifen. So bieten wir Ihnen ein breites Portfolio an Wissen und Kompetenz. Material & Equipment finden Sie in unserem online- Shop.

Defibrillator Fred PA-1 vollautomatisch mehrsprachig

Defibrillator Schiller PA-1

– vollautomatisch

– Metronomfunktion

–  Option drei Sprachen-Taste (englisch/ französisch/ deutsch, mehrere Varianten bestellbar)

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte (nicht im Lieferumfang)

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RFID-Code-Elektroden

– automatische Selbsttests

-Batteriehaltbarkeit bis zu 6 Jahren im Standby-Modus

-Elektrodenhaltbarkeit 3 Jahre

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden Erwachsene vorkonnektiert RFID
  • 1x Lithiumbatterie
  • 1x Gerätebuch
  • 1x Benutzerhandbuch

 

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

FLyer FRED PA-1

Vefügbare Sprachkombinationen für PA-1

 

Defibrillator Fred PA-1 halbautomatisch mehrsprachig

Defibrillator Schiller PA-1

– halbautomatisch

– Metronomfunktion

–  Option drei Sprachen-Taste (englisch/ französisch/ deutsch, mehrere Varianten bestellbar)

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte (nicht im Lieferumfang)

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RFID-Code-Elektroden

– automatische Selbsttests

-Batteriehaltbarkeit bis zu 6 Jahren im Standby-Modus

– Elektrodenhaltbarkeit 3 Jahre

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden Erwachsene vorkonnektiert RFID
  • 1x Lithiumbatterie
  • 1x Gerätebuch
  • 1x Benutzerhandbuch

 

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

FLyer FRED PA-1

Vefügbare Sprachkombinationen für PA-1

Defibrillator Fred PA-1 halbautomatisch

Defibrillator Schiller PA-1

– halbautomatisch

– Metronomfunktion

– Anweisungswiederholungstaste

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte (nicht im Lieferumfang)

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RFID-Code-Elektroden

– automatische Selbsttests

– Batteriehaltbarkeit bis zu 6 Jahren im Standby-Modus

– Elektrodenhaltbarkeit 3 Jahre

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden Erwachsene vorkonnektiert RFID
  • 1x Lithiumbatterie
  • 1x Gerätebuch
  • 1x Benutzerhandbuch

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

FLyer FRED PA-1

Defibrillator Fred PA-1 vollautomatisch

Defibrillator Schiller PA-1

– vollautomatisch

– Metronomfunktion

– Anweisungswiederholungstaste

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte (nicht im Lieferumfang)

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– Elektroden-Verfallsdatumüberwachung durch RFID-Code-Elektroden

– automatische Selbsttests

– Batteriehaltbarkeit bis zu 6 Jahren im Standby-Modus

– Elektrodenhaltbarkeit 3 Jahre

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden Erwachsene vorkonnektiert RFID
  • 1x Lithiumbatterie
  • 1x Gerätebuch
  • 1x Benutzerhandbuch

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

FLyer FRED PA-1

Defibrillator FRED Easyport manuell

Defibrillator Schiller FRED easyport manuell

– halbautomatisch

– Umschaltmöglichkeit auf manuellen Modus

– EKG Display

– Weltweit kleinster AED

– erkennen ventrikulärer Tachykardien

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

– nur 490 Gramm inkl. Batterie

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden (Erwachsene)
  • 2x Batterien
  • 1x Mini-SD-Karte
  • 1x Tragetasche

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

Flyer FREDeasyport

 

Defibrillator FRED Easyport

Defibrillator Schiller FRED easyport

– halbautomatisch

– EKG Display

– Weltweit kleinster AED

– erkennen ventrikulärer Tachykardien

– EKG- und Ereignisaufzeichnung auf Speicherkarte

– automatische Energieanpassung bei Kinderelektroden

nur 490 Gramm inkl. Batterie

 

Zubehör inklusive:

  • 1x Defi-Elektroden (Erwachsene)
  • 2x Batterien
  • 1x Mini-SD-Karte
  • 1x Tragetasche

Was Sie bei dem Kauf beachten sollten:

Nach den gesetzlichen Bestimmungen der Medizinprodukte- Betreiber- Verodnung ist für AED- Geräte eine Erstinbetriebnahme erforderlich und alle 2 Jahre eine Sicherheitstechnische Kontrolle. Dies kann extra Kosten verursachen. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

Flyer FREDeasyport