Array
(
    [_vc_post_settings] => Array
        (
            [0] => a:1:{s:10:"vc_grid_id";a:0:{}}
        )

    [_edit_lock] => Array
        (
            [0] => 1673281999:10
        )

    [_edit_last] => Array
        (
            [0] => 10
        )

    [seminardatum] => Array
        (
            [0] => 
        )

    [_seminardatum] => Array
        (
            [0] => field_5cab42946ad6a
        )

    [introduction_image] => Array
        (
            [0] => 5202
        )

    [_introduction_image] => Array
        (
            [0] => field_5cf4faddec765
        )

    [introduction_text_field_title] => Array
        (
            [0] => Notarztfortbildungen
        )

    [_introduction_text_field_title] => Array
        (
            [0] => field_5cf4faffec768
        )

    [introduction_text_field_subtitle] => Array
        (
            [0] => Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte
        )

    [_introduction_text_field_subtitle] => Array
        (
            [0] => field_5cf4faf8ec767
        )

    [introduction_text_field_content] => Array
        (
            [0] => Die Rettungsdienstgesetze in den Bundesländern fordern spezielle Fortbildungen für Notärztinnen und Notärzten. Dies kann von Bundesland zu Bundesland variieren. Letztendlich sind die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst dazu angehalten die Fortbildungsnachweise zu kontrollieren.
        )

    [_introduction_text_field_content] => Array
        (
            [0] => field_5cf4fb08ec769
        )

    [introduction_text_field] => Array
        (
            [0] => 
        )

    [_introduction_text_field] => Array
        (
            [0] => field_5cf4fae4ec766
        )

    [introduction] => Array
        (
            [0] => 
        )

    [_introduction] => Array
        (
            [0] => field_5cf4fa9bec764
        )

    [dynamische_inhalte_seminare_0_questionTxt] => Array
        (
            [0] => Eingeführten Fortbildungspflicht!
        )

    [_dynamische_inhalte_seminare_0_questionTxt] => Array
        (
            [0] => field_5cfa40098b0e5
        )

    [dynamische_inhalte_seminare_0_big_title] => Array
        (
            [0] => NRW
        )

    [_dynamische_inhalte_seminare_0_big_title] => Array
        (
            [0] => field_5cfa409d8b0e6
        )

    [dynamische_inhalte_seminare_0_rows_text] => Array
        (
            [0] => 
Mit der gemäß § 5 Abs. 4 Rettungsdienstgesetz NRW eingeführten Fortbildungspflicht, sind alle im Rettungsdienst tätigen Notärztinnen und Notärzte dazu verpflichtet, sich kontinuierlich aufgabenbezogen fortzubilden. Die ärztlichen Leitungen der Rettungsdienste müssen sicherstellen, dass im öffentlichen Rettungsdienst nur entsprechend geschulte Notärztinnen und Notärzte eingesetzt werden, also solche die regelmäßig in einem zweijährigen Zeitraum mindestens 20 Fortbildungspunkte in entsprechenden Fortbildungen erworben haben. In NRW gibt es dazu spezielle Fortbildungspunkte in der Notfallmedizin. Allgemeine Fortbildungspunkte für den Facharzt werden nicht anerkannt. Die Notfallfortbildungspunkte sind unabhängig vom Weiterbildungsstand verpflichtend. Welche Themen für die Notfallmedizin gelten lesen Sie hier: Themen Notfallmedizin (westfälisches Ärzteblatt 06/18) Siehe hierzu: Auszug aus dem westfälischem Ärzteblatt 07/17
) [_dynamische_inhalte_seminare_0_rows_text] => Array ( [0] => field_5cfa40db8b0e7 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_small_text] => Array ( [0] => Ihr Wunsch! ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_small_text] => Array ( [0] => field_5cfa672072b10 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_titel] => Array ( [0] => Unser Angebot ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_titel] => Array ( [0] => field_5cfa673572b11 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_text] => Array ( [0] => Das von uns angebotene Spektrum an Notarztfortbildungen ist sehr breit. Beispiele und Termine finden sie weiter unten. Wir bieten Ihnen dabei qualitativ hochwertige Fortbildungen mit einem hohem Praxisanteil. Sollten Sie spezielle Wünsche zu weiteren Themen haben, fagen Sie einfach nach. Wir planen auch individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Fortbildungen. Unsere Dozenten sind alle selbst in der Notfallversorgung aktiv tätig und wissen worauf es ankommt. Alle Fortbildung werden bei der zuständigen Ärztekammer angemeldet. Die jeweilige Anzahl der Fortbildungspunkte entnehmen Sie den Kursbeschreibungen. ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_text] => Array ( [0] => field_5cfa674372b12 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_box_title] => Array ( [0] => Unsere Seminarleitung: ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_box_title] => Array ( [0] => field_5cfa675a72b13 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_box_text] => Array ( [0] => Silvan Rieder ist ursprünglich gelernter Rettungsassistet und heute Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin, Telenotarzt und LNA. Als Ärztlicher Leiter überwacht er die Ausbildung und ist verantwortlich für unsere ärztlichen Fortbildungen. Als Feuerwehrmann begleitet er unsere Brandschutztrainings. ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_box_text] => Array ( [0] => field_5cfa676272b14 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_dr_image] => Array ( [0] => 4927 ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_dr_image] => Array ( [0] => field_5d2c741969713 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_dr_name] => Array ( [0] => Silvan Rieder ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_dr_name] => Array ( [0] => field_5cfa67ad72b15 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_dr_position] => Array ( [0] => Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_dr_position] => Array ( [0] => field_5cfa67bb72b16 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_work_place] => Array ( [0] => MediDidakt GmbH & Co. KG ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_work_place] => Array ( [0] => field_5cfa67d672b17 ) [dynamische_inhalte_seminare] => Array ( [0] => a:7:{i:0;s:10:"twocoltext";i:1;s:10:"motivation";i:2;s:14:"wichtige_table";i:3;s:6:"fragen";i:4;s:8:"beratung";i:5;s:8:"calendar";i:6;s:15:"weitereSeminare";} ) [_dynamische_inhalte_seminare] => Array ( [0] => field_5cfa3db36e22c ) [slide_template] => Array ( [0] => default ) [_wp_old_date] => Array ( [0] => 2019-07-16 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_table_name] => Array ( [0] => Alles Wichtige zum Seminar ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_table_name] => Array ( [0] => field_5cfa68f06e03e ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_0_row_name] => Array ( [0] => Termine ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_0_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_0_row_textwhole] => Array ( [0] => 10.-12. März auf Norderney 09.-10- September in Münster. ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_0_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_1_row_name] => Array ( [0] => Voraussetzungen ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_1_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_1_row_textwhole] => Array ( [0] => Approbation als Arzt mit der Fachkunde Rettungsdienst und/oder der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Denken Sie an ihre Barcodeaufkleber! ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_1_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_2_row_name] => Array ( [0] => Dauer ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_2_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_2_row_textwhole] => Array ( [0] => Unsere Notarztfortbildungen umfassen eine verschiedene Anzahl von Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_2_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_3_row_name] => Array ( [0] => Gebühr ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_3_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_3_row_textwhole] => Array ( [0] => Die Semiargebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung. ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_3_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_4_row_name] => Array ( [0] => Inhalte ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_4_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_4_row_textwhole] => Array ( [0] => Beispiele:
  • Anamnese und Untersuchung
  • EKG- Fortbildung
  • ABCDE- Schema
  • Trauma-Management
  • Besondere Einsatzlagen
  • Tauchunfälle
  • Ertrinken
  • Recht in der Notfallmedizin
  • Advanced Life Support nach ERC
  • präklinische Narkose
  • Airwaymanagement und alternative Atemwege
  • EZIO im Rahmen intraossärer Zugänge
  • Hygiene in der Notfallmedizin
  • Anaphylaxie
  • Kindernotfälle
  • MANV
  • Hypothermie
  • Thoraxdrainagen
) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_4_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table] => Array ( [0] => 5 ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table] => Array ( [0] => field_5cfa69046e03f ) [dynamische_inhalte_seminare_6_title] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_6_title] => Array ( [0] => field_5cfe484546b68 ) [dynamische_inhalte_seminare_6_small_title] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_6_small_title] => Array ( [0] => field_5cfe485446b69 ) [dynamische_inhalte_seminare_3_titel] => Array ( [0] => Häufig gestellte Fragen ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_titel] => Array ( [0] => field_5cfe3a8479d1d ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_0_frage] => Array ( [0] => Wo finden die Fortbildungen statt? ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_0_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_0_antwort] => Array ( [0] => Regelmäßig in Münster und auf Norderney. Auf Wunsch, wenn genügend Teilnehmer vorhanden sind, bieten wir Fortbildungen im gesamten Bundesgebiet an. ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_0_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_1_frage] => Array ( [0] => Sind die Fortbildungen für Notärzte verpflichtend? ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_1_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_1_antwort] => Array ( [0] => Ja. Fast alle Landesregelungen sehen vor das Notärzte sich alle 2 Jahre fortbilden müssen. Umfang und Inhalte variieren von Bundesland zu Bundesland. ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_1_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_2_frage] => Array ( [0] => Sind Facharztfortbildungen ausreichend für den Notarztdienst? ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_2_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_2_antwort] => Array ( [0] => Nein. Es müssen spezielle Fortbildungen für Notfallmedizin sein. Auch ein innerklinisches Reanimationstraining ist dazu nicht ausreichend. Manche Ärztekammern haben spezielle Fortbildungspunkte der Notfallmedizin eingeführt. Dazu gibt es extra Themenkataloge nach denen unterrichtet werden soll. ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_2_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_3_frage] => Array ( [0] => Wie viele Teilnehmer haben die Fortbildungen? ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_3_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_3_antwort] => Array ( [0] => Unsere Notarztfortbildungen haben in der Regel 15-25 Teilnehmer. Da wir viel Wert auf praktische Übungen und Workshops legen, müssen wir die Teilnehmergröße beschränken. ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_3_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_4_frage] => Array ( [0] => Sind die Fortbildungen von der Ärztekammer zertifiziert? ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_4_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_4_antwort] => Array ( [0] => Ja. Unsere Notarztfortbildungen sind von der zuständigen Ärztekammer zertifiziert. Eine Zertifizierung findet immer bei der Kammer statt, wo die Fortbildung ausgerichtet wird. ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen_4_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen] => Array ( [0] => 5 ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_die_fragen] => Array ( [0] => field_5cfe3a297ec0d ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_small_titel] => Array ( [0] => Wir beraten Sie kostenfrei! ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_small_titel] => Array ( [0] => field_5cfe27c027ddf ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_big_titel] => Array ( [0] => Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe? ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_big_titel] => Array ( [0] => field_5cfe27f327de0 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_text] => Array ( [0] => Sie benötigen Hilfe das richtige Seminar zu finden oder haben offene Fragen? MediDidakt GmbH & Co.KG Erphostr. 40 48145 Münster Telefon: +49251-2084500 WhatsApp: +49251-2084500 Fax: 0251-13508010 E-Mail:  ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_text] => Array ( [0] => field_5cfe27fd27de1 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_first_button_text] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_first_button_text] => Array ( [0] => field_5cfe284627de4 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_first_button_link] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_first_button_link] => Array ( [0] => field_5cfe284b27de5 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_first_button] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_first_button] => Array ( [0] => field_5cfe282927de3 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_second_button_text] => Array ( [0] => FAQ ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_second_button_text] => Array ( [0] => field_5cfe286027de7 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_second_button_link] => Array ( [0] => #faq ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_second_button_link] => Array ( [0] => field_5cfe286727de8 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_second_button] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_second_button] => Array ( [0] => field_5cfe285327de6 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2b2f8f696 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_name_area_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_name_area_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2b588f698 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_name_area_inhalt] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_name_area_inhalt] => Array ( [0] => field_5cfe2b5e8f699 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_name_area] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_name_area] => Array ( [0] => field_5cfe2b488f697 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_telefon_area_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_telefon_area_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2b838f69b ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_telefon_area_inhalt] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_telefon_area_inhalt] => Array ( [0] => field_5cfe2b888f69c ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_telefon_area] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_telefon_area] => Array ( [0] => field_5cfe2b678f69a ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_zeitraum_area_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_zeitraum_area_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2b9f8f69e ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_zeitraum_area_inhalt] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_zeitraum_area_inhalt] => Array ( [0] => field_5cfe2ba48f69f ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_zeitraum_area] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_zeitraum_area] => Array ( [0] => field_5cfe2b8f8f69d ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_nachricht_area_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_nachricht_area_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2bc48f6a1 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_nachricht_area_inhalt] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_nachricht_area_inhalt] => Array ( [0] => field_5cfe2bd18f6a2 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_nachricht_area] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular_nachricht_area] => Array ( [0] => field_5cfe2ba98f6a0 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung_formular] => Array ( [0] => field_5cfe2b248f695 ) [dynamische_inhalte_seminare_4_beratung] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_beratung] => Array ( [0] => field_5cfe279027dde ) [seminar-typSeminar-typ] => Array ( [0] => ) [_seminar-typSeminar-typ] => Array ( [0] => field_602baabb85c45 ) [custom-url] => Array ( [0] => ) [_custom-url] => Array ( [0] => field_602bab458c448 ) )

Fortbildungspflicht für Notärztinnen und Notärzte

Notarztfortbildungen

Die Rettungsdienstgesetze in den Bundesländern fordern spezielle Fortbildungen für Notärztinnen und Notärzten. Dies kann von Bundesland zu Bundesland variieren. Letztendlich sind die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst dazu angehalten die Fortbildungsnachweise zu kontrollieren.

Mit(*) markierte Felder sind Pflichtfelder
Bitte überprüfen Sie alle rot markierten Felder

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Eingeführten Fortbildungspflicht!

NRW

Mit der gemäß § 5 Abs. 4 Rettungsdienstgesetz NRW eingeführten Fortbildungspflicht, sind alle im Rettungsdienst tätigen Notärztinnen und Notärzte dazu verpflichtet, sich kontinuierlich aufgabenbezogen fortzubilden. Die ärztlichen Leitungen der Rettungsdienste müssen sicherstellen, dass im öffentlichen Rettungsdienst nur entsprechend geschulte Notärztinnen und Notärzte eingesetzt werden, also solche die regelmäßig in einem zweijährigen Zeitraum mindestens 20 Fortbildungspunkte in entsprechenden Fortbildungen erworben haben.

In NRW gibt es dazu spezielle Fortbildungspunkte in der Notfallmedizin. Allgemeine Fortbildungspunkte für den Facharzt werden nicht anerkannt. Die Notfallfortbildungspunkte sind unabhängig vom Weiterbildungsstand verpflichtend.

Welche Themen für die Notfallmedizin gelten lesen Sie hier:
Themen Notfallmedizin (westfälisches Ärzteblatt 06/18)

Siehe hierzu:
Auszug aus dem westfälischem Ärzteblatt 07/17

Ihr Wunsch!

Unser Angebot

Das von uns angebotene Spektrum an Notarztfortbildungen ist sehr breit. Beispiele und Termine finden sie weiter unten.

Wir bieten Ihnen dabei qualitativ hochwertige Fortbildungen mit einem hohem Praxisanteil.

Sollten Sie spezielle Wünsche zu weiteren Themen haben, fagen Sie einfach nach. Wir planen auch individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Fortbildungen.

Unsere Dozenten sind alle selbst in der Notfallversorgung aktiv tätig und wissen worauf es ankommt.

Alle Fortbildung werden bei der zuständigen Ärztekammer angemeldet. Die jeweilige Anzahl der Fortbildungspunkte entnehmen Sie den Kursbeschreibungen.

Unsere Seminarleitung:
Silvan Rieder ist ursprünglich gelernter Rettungsassistet und heute Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin, Telenotarzt und LNA. Als Ärztlicher Leiter überwacht er die Ausbildung und ist verantwortlich für unsere ärztlichen Fortbildungen. Als Feuerwehrmann begleitet er unsere Brandschutztrainings.

Silvan Rieder
Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin
MediDidakt GmbH & Co. KG

Alles Wichtige zum Seminar

Voraussetzungen

Approbation als Arzt mit der Fachkunde Rettungsdienst und/oder der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.

Denken Sie an ihre Barcodeaufkleber!

Dauer

Unsere Notarztfortbildungen umfassen eine verschiedene Anzahl von Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.

Gebühr

Die Semiargebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.

Inhalte

Beispiele:

  • Anamnese und Untersuchung
  • EKG- Fortbildung
  • ABCDE- Schema
  • Trauma-Management
  • Besondere Einsatzlagen
  • Tauchunfälle
  • Ertrinken
  • Recht in der Notfallmedizin
  • Advanced Life Support nach ERC
  • präklinische Narkose
  • Airwaymanagement und alternative Atemwege
  • EZIO im Rahmen intraossärer Zugänge
  • Hygiene in der Notfallmedizin
  • Anaphylaxie
  • Kindernotfälle
  • MANV
  • Hypothermie
  • Thoraxdrainagen

Approbation als Arzt mit der Fachkunde Rettungsdienst und/oder der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.

Denken Sie an ihre Barcodeaufkleber!

Unsere Notarztfortbildungen umfassen eine verschiedene Anzahl von Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.

Die Semiargebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.

Beispiele:

  • Anamnese und Untersuchung
  • EKG- Fortbildung
  • ABCDE- Schema
  • Trauma-Management
  • Besondere Einsatzlagen
  • Tauchunfälle
  • Ertrinken
  • Recht in der Notfallmedizin
  • Advanced Life Support nach ERC
  • präklinische Narkose
  • Airwaymanagement und alternative Atemwege
  • EZIO im Rahmen intraossärer Zugänge
  • Hygiene in der Notfallmedizin
  • Anaphylaxie
  • Kindernotfälle
  • MANV
  • Hypothermie
  • Thoraxdrainagen

Häufig gestellte Fragen

Wo finden die Fortbildungen statt?
Regelmäßig in Münster und auf Norderney. Auf Wunsch, wenn genügend Teilnehmer vorhanden sind, bieten wir Fortbildungen im gesamten Bundesgebiet an.
Sind die Fortbildungen für Notärzte verpflichtend?
Ja. Fast alle Landesregelungen sehen vor das Notärzte sich alle 2 Jahre fortbilden müssen. Umfang und Inhalte variieren von Bundesland zu Bundesland.
Sind Facharztfortbildungen ausreichend für den Notarztdienst?
Nein. Es müssen spezielle Fortbildungen für Notfallmedizin sein. Auch ein innerklinisches Reanimationstraining ist dazu nicht ausreichend. Manche Ärztekammern haben spezielle Fortbildungspunkte der Notfallmedizin eingeführt. Dazu gibt es extra Themenkataloge nach denen unterrichtet werden soll.
Wie viele Teilnehmer haben die Fortbildungen?
Unsere Notarztfortbildungen haben in der Regel 15-25 Teilnehmer. Da wir viel Wert auf praktische Übungen und Workshops legen, müssen wir die Teilnehmergröße beschränken.
Sind die Fortbildungen von der Ärztekammer zertifiziert?
Ja. Unsere Notarztfortbildungen sind von der zuständigen Ärztekammer zertifiziert. Eine Zertifizierung findet immer bei der Kammer statt, wo die Fortbildung ausgerichtet wird.

Wir beraten Sie kostenfrei!

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Sie benötigen Hilfe das richtige Seminar zu finden oder haben offene Fragen?

MediDidakt GmbH & Co.KG
Erphostr. 40
48145 Münster
Telefon: +49251-2084500
WhatsApp: +49251-2084500
Fax: 0251-13508010
E-Mail: 

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Bitte hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.