-
- folgt.

MPG Beauftragte/r
Als Medizinprodukte-Beauftragte/r tragen Sie durch ihre Tätigkeit zur Sicherheit beim Anwenden und Betreiben von Medizinprodukten bei. Lernen Sie die rechtssichere Umsetzung des MPG, der MPBetreibV und der MPSV in der Praxis kennen.
Wie werden Inbetriebnahmen bei Medizinprodukten durchgeführt? Was sind STK & MTK Prüfungen? Wie führt man Einweisungen in Medizinprodukte durch? Wie erfülle ich die Meldepflicht nach MPSV?
All diese Fragen werden in unserem Seminar beantwortet.
Es wird insbesondere auch auf die novellierte MPBetreibV zum 01.01.2017 eingegangen.
Außerdem werden kritische Fallstricke behandelt, die auch Gegenstand von behördlichen Prüfungen sein können.
Für das Seminar
„Kombiseminar MPG Beauftragter und
Medizinproduktesicherheit“
Termin: Sonntag, 01.Juli.2019, Hamburg
Schritt
Ihr Nutzen als MPG Beauftragte/r
In den vergangenen Jahren haben die Kontrollen der Aufsichtsbehörden in Einrichtungen des Gesundheitswesens deutlich zugenommen. Zur behördlichen Überwachung können Praxen und Pflegeheime betreten und Unterlagen eingesehen werden. Treten hier Mängel auf, führt dies zu empfindlichen Geldstrafen und vor allem zu einem kaum überschaubaren haftungsrechtlichen Risiko.
Dem Medizinproduktegesetz (MPG) und seinen anhängenden Verordnungen werden im Gegensatz zu Kliniken und Rettungsdiensten in der Arztpraxis und im Alten-und Pflegeheim bisher kaum Beachtung geschenkt. Und das, obwohl diese sowohl dem Betreiber von sogenannten Medizinprodukten als auch dem Anwender zahlreiche Pflichten und große Verantwortung übertragen. Da der Vorgesetzte alle Details des MPG kaum alleine überblicken kann, sieht der Gesetzgeber eine sachkundige Person, den MPG-Beauftragten, vor.
In dieser Ausbildung qualifizieren wir Sie zur Übernahme dieser Funktion in Ihrem Betrieb bzw. in Ihrer Praxis.
Sicherheit mit MediDidakt
MPG Beauftragte/r Ausbildung
Wir sind spezialisiert für die Bereiche Notfallmedizin, Arbeitsschutz und Medizinprodukteschulungen. Dabei unterstützen wir Betriebe, Arztpraxen und Vereine seit 2005 bei der Ausbildung von Ersthelfern und bei Fragen zum Thema Arbeitssicherheit. Außerdem machen wir Arztpraxen ERC- leitlinienkonform – „Fit für den Notfall“.
Wir bieten unseren Kunden eine Rundumbetreuung von der Ausbildung ihres Personals bis hin zur professionellen Ausstattung und sind spezialisiert vor allem in den Bereichen der prä- und inner-klinischen Notfallversorgung.
Die von uns eingesetzten Dozenten sind nach wie vor alle in der Notfallversorgung tätig. Unsere Schulungen entsprechen den aktuellen ERC- Leitlinien. Spaß am Lernen und ein hoher Praxisanteil sind uns dabei wichtig, damit Sie später das gelernte sicher anwenden und in Notfallsituationen gezielt handeln können.
Unsere Seminarleitung:
Silvan Rieder ist ursprünglich gelernter Rettungsassistet und heute Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin. Als Ärztlicher Leiter überwacht er die Ausbildung und ist verantwortlich für unsere ärztlichen Fortbildungen. Als Feuerwehrmann begleitet er unsere Brandschutztrainings. Durch seine Ausbildung als Lehrtaucher für Einsatztaucher und seine langjährige Erfahrung im Bereich der Wasserrettung ist er auf diese spezialisiert.
Silvan Rieder
Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin
MediDidakt GmbH & Co. KG
Alles Wichtige zum Seminar
Termine
-
- folgt.
Ihr Wunschort ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns. Vielleicht gibt es ja mehr Bedarf in Ihrer Region!
Voraussetzung
Die Ausbildung zum Medizinprodukte-Beauftragten richtet sich insbesondere an Personen, welche die Funktion eines Medizinprodukte-Beauftragten wahrnehmen (oder in Zukunft wahrnehmen werden), Leitungs- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen (wie Ärzte, Bereitschaftsleiter, Rettungswachenleiter, Stationsleitungen, Pflegedienstleitungen, Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker, QM-Beauftragte etc.), die für den sicheren Umgang mit Medizinprodukten zuständig und (mit-) verantwortlich sind.
Dauer
Die Dauer des Kurses beträgt 6 Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.
Seminarbeginn ist in der Regel um 09:00 Uhr.
Das Seminarende ist zwischen 16:00 – 17:00 Uhr.
Gebühr
Seminargebühr beträgt 450 € netto (535,50 € brutto).
USB- Stick mit Seminarunterlagen, Getränke und Verpflegung inklusive.
Inhalte
- kurze Einführung in das Medizinprodukterecht
- Eigenverantwortung der Anwender
- Begriffsbestimmungen und Kennzeichnung von Medizinprodukten
- Aufgaben der Medizinprodukte-Beauftragten
- wichtige Vorschriften
- Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Einweisungen
- Dokumentation von Einweisungen
- Medizinproduktebuch und Bestandsverzeichnis / Aufbewahrung der Gebrauchsanweisungen
- Kombination von Medizinprodukten / Zubehör
- sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen, Instandhaltung
- Medizinprodukte-Beobachtungs- und Meldesystem gemäß MPSV
- QM-Aspekte im Medizinprodukterecht
Flyer
-
- folgt.
Ihr Wunschort ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns. Vielleicht gibt es ja mehr Bedarf in Ihrer Region!
Die Ausbildung zum Medizinprodukte-Beauftragten richtet sich insbesondere an Personen, welche die Funktion eines Medizinprodukte-Beauftragten wahrnehmen (oder in Zukunft wahrnehmen werden), Leitungs- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen (wie Ärzte, Bereitschaftsleiter, Rettungswachenleiter, Stationsleitungen, Pflegedienstleitungen, Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker, QM-Beauftragte etc.), die für den sicheren Umgang mit Medizinprodukten zuständig und (mit-) verantwortlich sind.
Die Dauer des Kurses beträgt 6 Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.
Seminarbeginn ist in der Regel um 09:00 Uhr.
Das Seminarende ist zwischen 16:00 – 17:00 Uhr.
Seminargebühr beträgt 450 € netto (535,50 € brutto).
USB- Stick mit Seminarunterlagen, Getränke und Verpflegung inklusive.
- kurze Einführung in das Medizinprodukterecht
- Eigenverantwortung der Anwender
- Begriffsbestimmungen und Kennzeichnung von Medizinprodukten
- Aufgaben der Medizinprodukte-Beauftragten
- wichtige Vorschriften
- Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Einweisungen
- Dokumentation von Einweisungen
- Medizinproduktebuch und Bestandsverzeichnis / Aufbewahrung der Gebrauchsanweisungen
- Kombination von Medizinprodukten / Zubehör
- sicherheitstechnische und messtechnische Kontrollen, Instandhaltung
- Medizinprodukte-Beobachtungs- und Meldesystem gemäß MPSV
- QM-Aspekte im Medizinprodukterecht
Häufig gestellte Fragen
Wir beraten Sie kostenfrei!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?
Sie benötigen Hilfe das richtige Seminar zu finden oder haben offene Fragen?
MediDidakt GmbH & Co.KG
Adlerhorst 5
48155 Münster
Telefon: +49251-2084500
WhatsApp: +49251-2084500
Fax: 0251-13508010
E-Mail:
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 KombiWebinar... | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |