Array
(
    [_vc_post_settings] => Array
        (
            [0] => a:1:{s:10:"vc_grid_id";a:0:{}}
            [1] => a:1:{s:10:"vc_grid_id";a:0:{}}
            [2] => a:1:{s:10:"vc_grid_id";a:0:{}}
            [3] => a:1:{s:10:"vc_grid_id";a:0:{}}
            [4] => a:1:{s:10:"vc_grid_id";a:0:{}}
            [5] => a:1:{s:10:"vc_grid_id";a:0:{}}
        )

    [seminardatum] => Array
        (
            [0] => 
        )

    [_seminardatum] => Array
        (
            [0] => field_5cab42946ad6a
        )

    [introduction_image] => Array
        (
            [0] => 5213
        )

    [_introduction_image] => Array
        (
            [0] => field_5cf4faddec765
        )

    [introduction_text_field_title] => Array
        (
            [0] => Ausbildung zum Brandschutzhelfer
        )

    [_introduction_text_field_title] => Array
        (
            [0] => field_5cf4faffec768
        )

    [introduction_text_field_subtitle] => Array
        (
            [0] => 
        )

    [_introduction_text_field_subtitle] => Array
        (
            [0] => field_5cf4faf8ec767
        )

    [introduction_text_field_content] => Array
        (
            [0] => Seit 2018 fordert die ASR-A2-2 (Punkt 7.3 Abs. 1-5) dass jeder Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern bereitstellt. In der Regel ist ein Anteil von 5% der Beschäftigten ausreichend.
Ziel der Ausbildung sind der sichere Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden, ohne dabei eine Eigengefährdung einzugehen. Dazu zählt auch die Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) aller Beschäftigten zu ermöglichen.
Nach dem Seminar sind Sie qualifizierter Brandschutzhelfer im Betrieb. Das bei uns angebotene Seminar Ausbildung zum Brandschutzhelfer richten sich nach den Grundsätzen der DGUV Information 205-023. Die Ausbildung sollte alle 3-5 Jahre wiederholt werden. ) [_introduction_text_field_content] => Array ( [0] => field_5cf4fb08ec769 ) [introduction_text_field] => Array ( [0] => ) [_introduction_text_field] => Array ( [0] => field_5cf4fae4ec766 ) [introduction] => Array ( [0] => ) [_introduction] => Array ( [0] => field_5cf4fa9bec764 ) [dynamische_inhalte_seminare] => Array ( [0] => a:8:{i:0;s:10:"twocoltext";i:1;s:10:"motivation";i:2;s:14:"wichtige_table";i:3;s:21:"seminar_informationen";i:4;s:6:"fragen";i:5;s:8:"beratung";i:6;s:8:"calendar";i:7;s:15:"weitereSeminare";} ) [_dynamische_inhalte_seminare] => Array ( [0] => field_5cfa3db36e22c ) [slide_template] => Array ( [0] => default ) [dynamische_inhalte_seminare_1_Table_0_row_text] => Array ( [0] => Unsere Seminare finden in der Regel als Inhouseschulung statt. Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen besuchen wir Sie gerne vor Ort und führen das Seminar direkt bei Ihnen durch. (Es müssen geeignete Räumlichkeiten nach DGUV Grundsatz 304-001 vorhanden sein). ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_Table_0_row_text] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_Table_1_row_text] => Array ( [0] => Ein mindestalter von 14 Jahren sollte gegeben sein. Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sollten beim Seminar getragen werden. Für die Beurkundung benötigen wir einen gültigen Lichtbildausweis. ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_Table_1_row_text] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_Table_2_row_text] => Array ( [0] => Das Seminar umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_Table_2_row_text] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_Table_3_row_text] => Array ( [0] => Bei der betrieblichen Ersten Hilfe wird die Kursgebühr in der Regel von der zuständigen Berufsgenossenschaft (BG) übernommen. Die Abrechnung dazu erfolgt direkt von uns mit der zuständigen BG. Diese sollte Ihnen bekannt sein. Gebühr pro Teilnehmer 35 €. ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_Table_3_row_text] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_Table_4_row_text] => Array ( [0] =>
  • Verhalten bei Notfällen
  • Erkennen von lebensbedrohenden Situationen
  • Stabile Seitenlage
  • Schockbekämpfung
  • Wiederbelebung
  • Umgang mit einen Automatisch Externem Defibrillator (AED)
  • Helmabnahme bei Kradfahrern
  • Stillen von bedrohlichen Blutungen
  • Umgang mit Wunden
  • Maßnahmen bei Lebensberohenden Erkrankungen
  • Anlegen von Verbänden
) [_dynamische_inhalte_seminare_1_Table_4_row_text] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [_dp_original] => Array ( [0] => 4955 ) [_edit_lock] => Array ( [0] => 1666620321:10 ) [_edit_last] => Array ( [0] => 10 ) [_wp_old_date] => Array ( [0] => 2019-07-16 ) [dynamische_inhalte_seminare_0_questionTxt] => Array ( [0] => Warum Ausbildung zum Brandschutzhelfer? ) [_dynamische_inhalte_seminare_0_questionTxt] => Array ( [0] => field_5cfa40098b0e5 ) [dynamische_inhalte_seminare_0_big_title] => Array ( [0] => Kurzclip ) [_dynamische_inhalte_seminare_0_big_title] => Array ( [0] => field_5cfa409d8b0e6 ) [dynamische_inhalte_seminare_0_rows_text] => Array ( [0] => [video width="1920" height="1080" mp4="https://www.medididakt.de/wp-content/uploads/2019/07/1CGMP.mp4" poster="https://www.medididakt.de/wp-content/uploads/2019/11/Themenbanner_brandschutz3.png"][/video] ) [_dynamische_inhalte_seminare_0_rows_text] => Array ( [0] => field_5cfa40db8b0e7 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_small_text] => Array ( [0] => Ihr Nutzen! ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_small_text] => Array ( [0] => field_5cfa672072b10 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_titel] => Array ( [0] => Fit für den Notfall! ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_titel] => Array ( [0] => field_5cfa673572b11 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_text] => Array ( [0] => Wir sind spezialisiert für die Bereiche Notfallmedizin, Arbeitsschutz und Medizinprodukteschulungen. Dabei unterstützen wir Betriebe, Arztpraxen und Vereine seit 2005 bei der Ausbildung von Ersthelfern und bei Fragen zum Thema Arbeitssicherheit. Außerdem machen wir Arztpraxen ERC- leitlinienkonform - „Fit für den Notfall“. Wir bieten unseren Kunden eine Rundumbetreuung von der Ausbildung ihres Personals bis hin zur professionellen Ausstattung und sind spezialisiert vor allem in den Bereichen der prä- und inner-klinischen Notfallversorgung. Die von uns eingesetzten Dozenten sind nach wie vor alle in der Notfallversorgung tätig. Unsere Schulungen entsprechen den aktuellen ERC- Leitlinien. Spaß am Lernen und ein hoher Praxisanteil sind uns dabei wichtig, damit Sie später das gelernte sicher anwenden und in Notfallsituationen gezielt handeln können. ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_text] => Array ( [0] => field_5cfa674372b12 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_box_title] => Array ( [0] => Unsere Seminarleitung: ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_box_title] => Array ( [0] => field_5cfa675a72b13 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_box_text] => Array ( [0] => Hauptberuflicher Feuerwehrmann, Leitstellendisponent und gelernter Kaufmann. Er leitet den Bereich Brandschutz und den Bereich Ein- und Verkauf. Als Notfallsanitäter ist er aktiv in den Bereichen Rettungsdienstfortbildung und AED- Beratung. Als Desinfektor unterstützt er uns in den Bereichen Desinfektion und Hygiene. ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_box_text] => Array ( [0] => field_5cfa676272b14 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_dr_image] => Array ( [0] => 5030 ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_dr_image] => Array ( [0] => field_5d2c741969713 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_dr_name] => Array ( [0] => Ingo Stark ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_dr_name] => Array ( [0] => field_5cfa67ad72b15 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_dr_position] => Array ( [0] => Hauptberuflicher Feuerwehrmann ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_dr_position] => Array ( [0] => field_5cfa67bb72b16 ) [dynamische_inhalte_seminare_1_work_place] => Array ( [0] => MediDidakt GmbH & Co. KG ) [_dynamische_inhalte_seminare_1_work_place] => Array ( [0] => field_5cfa67d672b17 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_table_name] => Array ( [0] => Alles Wichtige zum Seminar ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_table_name] => Array ( [0] => field_5cfa68f06e03e ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_0_row_name] => Array ( [0] => Termine ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_0_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_0_row_textwhole] => Array ( [0] => Die nächsten termine finden statt:
  • auf Anfrage
  ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_0_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_1_row_name] => Array ( [0] => Voraussetzung ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_1_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_1_row_textwhole] => Array ( [0] =>
Teilnehmerinnen oder Teilnehmer an der Ausbildung zum Brandschutzhelfer  sollen mindestens volljährig sein.
Sollten bereits Personen mit besonderen Qualifikation im Betrieb vorhanden sein, wird empfohlen diese zu bestellen, z.B.
  • Personen mit feuerwehrtechnischer Ausbildung
  • Absolventinnen oder Absolventen der Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Hochschul-/FH-Absolventen mit Studienschwerpunkt Brandschutz
Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sollten beim Seminar getragen werden. Für die Beurkundung benötigen wir einen gültigen Lichtbildausweis. ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_1_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_2_row_name] => Array ( [0] => Dauer ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_2_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_2_row_textwhole] => Array ( [0] => Das Seminar umfasst mindestens 2 Unterrichtseinheiten Theorie und mehrere Unterrichtseinheiten Praxis je nach Teilnehmeranzahl. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_2_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_3_row_name] => Array ( [0] => Gebühr ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_3_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_3_row_textwhole] => Array ( [0] => Die Seminargebühr beträgt 99,00€ netto (117,81€ brutto) pro Person. Inhouse- Schulungen gerne auf Wunsch (s. Anmeldeformular). ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_3_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_4_row_name] => Array ( [0] => Inhalte ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_4_row_name] => Array ( [0] => field_5cfa69f36e040 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table_4_row_textwhole] => Array ( [0] =>
Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions – und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall.
Theorie
  1. Grundzüge des Brandschutzes
  2. Betriebliche Brandschutzorganisation
  3. Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  4. Gefahren durch Brände
  5. Verhalten im Brandfall
Praxis
  1. Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  2. Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung (z.B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise)
  3. realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen, z.B. Simulationsgeräte und -anlagen mit entsprechenden Aufbausätzen
  4. Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren
  5. betriebsspezifische Besonderheiten (z.B. elektrische Anlagen, Metallbrände, Fettbrände)
  6. Einweisen (vertraut machen) in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich
  ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table_4_row_textwhole] => Array ( [0] => field_5cfa69ff6e041 ) [dynamische_inhalte_seminare_2_Table] => Array ( [0] => 5 ) [_dynamische_inhalte_seminare_2_Table] => Array ( [0] => field_5cfa69046e03f ) [dynamische_inhalte_seminare_3_klein_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_klein_titel] => Array ( [0] => field_5cfe19b38724b ) [dynamische_inhalte_seminare_3_gross_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_gross_titel] => Array ( [0] => field_5cfe19e88724c ) [dynamische_inhalte_seminare_3_flex_content] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_3_flex_content] => Array ( [0] => field_5cfe19fa8724d ) [dynamische_inhalte_seminare_4_titel] => Array ( [0] => Häufig gestellte Fragen ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_titel] => Array ( [0] => field_5cfe3a8479d1d ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_0_frage] => Array ( [0] => Welche Voraussetzungen brauche ich? ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_0_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_0_antwort] => Array ( [0] => Keine. Jeder im Betrieb der körperlich geeignet ist kann Brandschutzhelfer werden. ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_0_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_1_frage] => Array ( [0] => Was muss für eine In-House-Schulung gegeben sein? ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_1_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_1_antwort] => Array ( [0] => Ein geeigneter Schulungsraum. Gerne mit Videobeamer o.ä.. Auf Wunsch können wir diesen aber auch mitbringen. Für die Löschübungen benötigen wir eine Freifläche von 10 x 10 Metern. Sollten mehr als 20 Personen geschult werden ist ein Strom- und Wasseranschluss erforderlich. ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_1_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_2_frage] => Array ( [0] => Ist spezielle Schutzausrüstung erforderlich? ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_2_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_2_antwort] => Array ( [0] => Nein. Feste Schuhe sind von Vorteil. Es sollte keine leicht entflammbare Kleidung getragen werden. Lange Haare sollten zusammengebunden werden. ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_2_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_3_frage] => Array ( [0] => Was beinhaltet die Ausbildung? ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_3_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_3_antwort] => Array ( [0] => Sie beinhaltet einen Theorieteil von 2 Unterrichtseinheiten (nach DGUV) und praktische Löschübungen im Freien. Jeder Teilnehmer soll auch den praktischen Umgang mit einem Feuerlöscher erlernen. ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_3_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_4_frage] => Array ( [0] => Ist eine In-House-Schulung möglich? ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_4_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_4_antwort] => Array ( [0] => Ja. In der Regel lohnt es sich ab 4-5 Teilnehmer eine In-House-Schulung durchzuführen. Wir bieten diese in ganz NRW und Umfeld an. Fragen Sie einfach nach einem Angebot. ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_4_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_5_frage] => Array ( [0] => Gibt es ein Teilnehmerzertifikat? ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_5_frage] => Array ( [0] => field_5cfe3a457ec0e ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_5_antwort] => Array ( [0] => Ja. Am Ende einer Fortbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat nach DGUV. Dazu benötigen wir den Vor- und Nachnamen, sowie das Geburtsdatum. ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen_5_antwort] => Array ( [0] => field_5cfe3a577ec0f ) [dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen] => Array ( [0] => 6 ) [_dynamische_inhalte_seminare_4_die_fragen] => Array ( [0] => field_5cfe3a297ec0d ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_small_titel] => Array ( [0] => Wir beraten Sie kostenfrei! ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_small_titel] => Array ( [0] => field_5cfe27c027ddf ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_big_titel] => Array ( [0] => Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe? ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_big_titel] => Array ( [0] => field_5cfe27f327de0 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_text] => Array ( [0] => Sie benötigen Hilfe das richtige Seminar zu finden oder haben offene Fragen? MediDidakt GmbH & Co.KG Adlerhorst 5 48155 Münster Telefon: +49251-2084500 WhatsApp: +49251-2084500 Fax: 0251-13508010 E-Mail:  ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_text] => Array ( [0] => field_5cfe27fd27de1 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_first_button_text] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_first_button_text] => Array ( [0] => field_5cfe284627de4 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_first_button_link] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_first_button_link] => Array ( [0] => field_5cfe284b27de5 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_first_button] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_first_button] => Array ( [0] => field_5cfe282927de3 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_second_button_text] => Array ( [0] => FAQ ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_second_button_text] => Array ( [0] => field_5cfe286027de7 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_second_button_link] => Array ( [0] => #faq ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_second_button_link] => Array ( [0] => field_5cfe286727de8 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_second_button] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_second_button] => Array ( [0] => field_5cfe285327de6 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2b2f8f696 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_name_area_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_name_area_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2b588f698 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_name_area_inhalt] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_name_area_inhalt] => Array ( [0] => field_5cfe2b5e8f699 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_name_area] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_name_area] => Array ( [0] => field_5cfe2b488f697 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_telefon_area_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_telefon_area_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2b838f69b ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_telefon_area_inhalt] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_telefon_area_inhalt] => Array ( [0] => field_5cfe2b888f69c ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_telefon_area] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_telefon_area] => Array ( [0] => field_5cfe2b678f69a ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_zeitraum_area_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_zeitraum_area_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2b9f8f69e ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_zeitraum_area_inhalt] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_zeitraum_area_inhalt] => Array ( [0] => field_5cfe2ba48f69f ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_zeitraum_area] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_zeitraum_area] => Array ( [0] => field_5cfe2b8f8f69d ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_nachricht_area_titel] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_nachricht_area_titel] => Array ( [0] => field_5cfe2bc48f6a1 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_nachricht_area_inhalt] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_nachricht_area_inhalt] => Array ( [0] => field_5cfe2bd18f6a2 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_nachricht_area] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular_nachricht_area] => Array ( [0] => field_5cfe2ba98f6a0 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung_formular] => Array ( [0] => field_5cfe2b248f695 ) [dynamische_inhalte_seminare_5_beratung] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_5_beratung] => Array ( [0] => field_5cfe279027dde ) [dynamische_inhalte_seminare_7_title] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_7_title] => Array ( [0] => field_5cfe484546b68 ) [dynamische_inhalte_seminare_7_small_title] => Array ( [0] => ) [_dynamische_inhalte_seminare_7_small_title] => Array ( [0] => field_5cfe485446b69 ) [seminar-typSeminar-typ] => Array ( [0] => ) [_seminar-typSeminar-typ] => Array ( [0] => field_602baabb85c45 ) [custom-url] => Array ( [0] => ) [_custom-url] => Array ( [0] => field_602bab458c448 ) )

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Seit 2018 fordert die ASR-A2-2 (Punkt 7.3 Abs. 1-5) dass jeder Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern bereitstellt. In der Regel ist ein Anteil von 5% der Beschäftigten ausreichend.

Ziel der Ausbildung sind der sichere Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden, ohne dabei eine Eigengefährdung einzugehen. Dazu zählt auch die Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) aller Beschäftigten zu ermöglichen.

Nach dem Seminar sind Sie qualifizierter Brandschutzhelfer im Betrieb.

Das bei uns angebotene Seminar Ausbildung zum Brandschutzhelfer richten sich nach den Grundsätzen der DGUV Information 205-023.

Die Ausbildung sollte alle 3-5 Jahre wiederholt werden.

Mit(*) markierte Felder sind Pflichtfelder
Bitte überprüfen Sie alle rot markierten Felder

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Warum Ausbildung zum Brandschutzhelfer?

Kurzclip

Ihr Nutzen!

Fit für den Notfall!

Wir sind spezialisiert für die Bereiche Notfallmedizin, Arbeitsschutz und Medizinprodukteschulungen. Dabei unterstützen wir Betriebe, Arztpraxen und Vereine seit 2005 bei der Ausbildung von Ersthelfern und bei Fragen zum Thema Arbeitssicherheit. Außerdem machen wir Arztpraxen ERC- leitlinienkonform – „Fit für den Notfall“.

Wir bieten unseren Kunden eine Rundumbetreuung von der Ausbildung ihres Personals bis hin zur professionellen Ausstattung und sind spezialisiert vor allem in den Bereichen der prä- und inner-klinischen Notfallversorgung.

Die von uns eingesetzten Dozenten sind nach wie vor alle in der Notfallversorgung tätig. Unsere Schulungen entsprechen den aktuellen ERC- Leitlinien. Spaß am Lernen und ein hoher Praxisanteil sind uns dabei wichtig, damit Sie später das gelernte sicher anwenden und in Notfallsituationen gezielt handeln können.

Unsere Seminarleitung:
Hauptberuflicher Feuerwehrmann, Leitstellendisponent und gelernter Kaufmann. Er leitet den Bereich Brandschutz und den Bereich Ein- und Verkauf. Als Notfallsanitäter ist er aktiv in den Bereichen Rettungsdienstfortbildung und AED- Beratung. Als Desinfektor unterstützt er uns in den Bereichen Desinfektion und Hygiene.

Ingo Stark
Hauptberuflicher Feuerwehrmann
MediDidakt GmbH & Co. KG

Alles Wichtige zum Seminar

Termine

Die nächsten termine finden statt:

  • auf Anfrage

 

Voraussetzung

Teilnehmerinnen oder Teilnehmer an der Ausbildung zum Brandschutzhelfer  sollen mindestens volljährig sein.
Sollten bereits Personen mit besonderen Qualifikation im Betrieb vorhanden sein, wird empfohlen diese zu bestellen, z.B.
  • Personen mit feuerwehrtechnischer Ausbildung
  • Absolventinnen oder Absolventen der Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Hochschul-/FH-Absolventen mit Studienschwerpunkt Brandschutz

Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sollten beim Seminar getragen werden. Für die Beurkundung benötigen wir einen gültigen Lichtbildausweis.

Dauer

Das Seminar umfasst mindestens 2 Unterrichtseinheiten Theorie und mehrere Unterrichtseinheiten Praxis je nach Teilnehmeranzahl.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.

Gebühr

Die Seminargebühr beträgt 99,00€ netto (117,81€ brutto) pro Person. Inhouse- Schulungen gerne auf Wunsch (s. Anmeldeformular).

Inhalte

Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions – und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall.

Theorie

  1. Grundzüge des Brandschutzes
  2. Betriebliche Brandschutzorganisation
  3. Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  4. Gefahren durch Brände
  5. Verhalten im Brandfall

Praxis

  1. Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  2. Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung (z.B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise)
  3. realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen, z.B. Simulationsgeräte und -anlagen mit entsprechenden Aufbausätzen
  4. Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren
  5. betriebsspezifische Besonderheiten (z.B. elektrische Anlagen, Metallbrände, Fettbrände)
  6. Einweisen (vertraut machen) in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich

 

Die nächsten termine finden statt:

  • auf Anfrage

 

Teilnehmerinnen oder Teilnehmer an der Ausbildung zum Brandschutzhelfer  sollen mindestens volljährig sein.
Sollten bereits Personen mit besonderen Qualifikation im Betrieb vorhanden sein, wird empfohlen diese zu bestellen, z.B.
  • Personen mit feuerwehrtechnischer Ausbildung
  • Absolventinnen oder Absolventen der Ausbildung Werkfeuerwehrmann/-frau
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Hochschul-/FH-Absolventen mit Studienschwerpunkt Brandschutz

Bequeme Kleidung und festes Schuhwerk sollten beim Seminar getragen werden. Für die Beurkundung benötigen wir einen gültigen Lichtbildausweis.

Das Seminar umfasst mindestens 2 Unterrichtseinheiten Theorie und mehrere Unterrichtseinheiten Praxis je nach Teilnehmeranzahl.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten.

Die Seminargebühr beträgt 99,00€ netto (117,81€ brutto) pro Person. Inhouse- Schulungen gerne auf Wunsch (s. Anmeldeformular).

Zum Ausbildungsinhalt gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes Kenntnisse über die betriebliche Brandschutzorganisation, die Funktions – und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie über das Verhalten im Brandfall.

Theorie

  1. Grundzüge des Brandschutzes
  2. Betriebliche Brandschutzorganisation
  3. Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  4. Gefahren durch Brände
  5. Verhalten im Brandfall

Praxis

  1. Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  2. Löschtaktik und eigene Grenzen der Brandbekämpfung (z.B. Situationseinschätzung, Vorgehensweise)
  3. realitätsnahe Übung mit Feuerlöscheinrichtungen, z.B. Simulationsgeräte und -anlagen mit entsprechenden Aufbausätzen
  4. Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit der Feuerlöscheinrichtungen erfahren
  5. betriebsspezifische Besonderheiten (z.B. elektrische Anlagen, Metallbrände, Fettbrände)
  6. Einweisen (vertraut machen) in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich

 

Häufig gestellte Fragen

Welche Voraussetzungen brauche ich?
Keine. Jeder im Betrieb der körperlich geeignet ist kann Brandschutzhelfer werden.
Was muss für eine In-House-Schulung gegeben sein?
Ein geeigneter Schulungsraum. Gerne mit Videobeamer o.ä.. Auf Wunsch können wir diesen aber auch mitbringen. Für die Löschübungen benötigen wir eine Freifläche von 10 x 10 Metern. Sollten mehr als 20 Personen geschult werden ist ein Strom- und Wasseranschluss erforderlich.
Ist spezielle Schutzausrüstung erforderlich?
Nein. Feste Schuhe sind von Vorteil. Es sollte keine leicht entflammbare Kleidung getragen werden. Lange Haare sollten zusammengebunden werden.
Was beinhaltet die Ausbildung?
Sie beinhaltet einen Theorieteil von 2 Unterrichtseinheiten (nach DGUV) und praktische Löschübungen im Freien. Jeder Teilnehmer soll auch den praktischen Umgang mit einem Feuerlöscher erlernen.
Ist eine In-House-Schulung möglich?
Ja. In der Regel lohnt es sich ab 4-5 Teilnehmer eine In-House-Schulung durchzuführen. Wir bieten diese in ganz NRW und Umfeld an. Fragen Sie einfach nach einem Angebot.
Gibt es ein Teilnehmerzertifikat?
Ja. Am Ende einer Fortbildung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat nach DGUV. Dazu benötigen wir den Vor- und Nachnamen, sowie das Geburtsdatum.

Wir beraten Sie kostenfrei!

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Sie benötigen Hilfe das richtige Seminar zu finden oder haben offene Fragen?

MediDidakt GmbH & Co.KG
Adlerhorst 5
48155 Münster
Telefon: +49251-2084500
WhatsApp: +49251-2084500
Fax: 0251-13508010
E-Mail: 

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Bitte hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.